Innung Sanitär und Heizung Stuttgart - Böblingen
Profil
Die Anlagenmechaniker/-innen sind diejenigen die im Haus für kaltes und warmes Wasser, sowie für warme Räume sorgen. Sie bauen moderne Bäder und sorgen durch effiziente Heizungen dafür, Energie zu sparen und vor allem den
CO2 - Ausstoß deutlich zu senken. Sie sind schon heute in der Lage Häuser ausschließlich mit erneuerbaren Energien zu versorgen und sind dadurch ein sehr wichtiger Partner der Energiewende. Der Beruf ist sehr innovativ und wird immer weiter digitalisiert. Das Tablet gehört ebenso zum Handwerkszeug des Anlagenmechanikers wie die Rohrzange. Der Beruf ist für Männer wie Frauen gleichermaßen attraktiv. Frauen sollten keine Scheu haben sich diesem „Männerberuf“ zu nähern.
Ausbildungsberuf
Schulische Voraussetzung: mind. Hauptschulabschluss
* Alle Angaben richten sich gleichermaßen an m/w/d!
- Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
- Klempner
Die Ausbildungsdauer beträgt nach dem Hauptschulabschluss 3,5 Jahre und nach Mittlerer Reife/Abitur durch Ausbildungsverkürzung 3 Jahre
Duales Studium
Schulische Voraussetzung: Abitur
* Alle Angaben richten sich gleichermaßen an m/w/d!
- Versorgungstechnik