Selbstständigkeit
Die berufliche Selbstständigkeit ist eine weitgehend eigenständige Form der Erwerbstätigkeit. Selbstständige bestreiten ihren Lebensunterhalt selbst, sie tragen das unternehmerische Risiko und sie regeln die Modalitäten ihrer Arbeit. Es stellen sich hierbei eine Reihe von Fragen zu Versicherungsrecht, Steuerrecht, zur Unternehmungsform und den damit verbundenen persönlichen Risiken.
Folgende Beratungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
START UP! im Landkreis Böblingen
Verschiedene Institutionen im Landkreis Böblingen haben es sich zum Ziel gemacht bei der Gründung und Aufbau eines Unternehmens zu unterstützen. Es wird Unterstützung bei der Frage "Gründung ja oder nein?" geboten, es gibt einen Gründerfahrplan, Veranstaltungen und Beratung. Nähere Informationen findet man auf www.startup-bb.de.
Agentur für Arbeit
Gleichfalls bietet die Agentur für Arbeit Beratungen zur Existenzgründung an.
- Telefon 0800 4 555500 (gebührenfrei im Inland)
- Montag–Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr
- Oder online einen Termin vereinbaren über die Website der Agentur für Arbeit
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Die Industrie- und Handelskammer Böblingen bietet regelmäßig Kurse an. In diesen Veranstaltungen geht es um rechtliche und finanzielle Themen sowie Steuer- und Versicherungsfragen, die bei der Unternehmensgründung vorausschauend geklärt werden müssen. Weitere Informationen findet man bei der IHK Böblingen.
Handwerkskammer
Die Handwerkskammer Stuttgart bietet für Existenzgründer und Betriebsnachfolger einen kostenlosen Service an, der von der Planung bis zum eigentlichen Start reicht.
Das Starter-Center:
- ist die zentrale Anlaufstelle für Existenzgründer
- begleitet Sie von der Planung bis zur Betriebsgründung
- erledigt für Sie die Gründungsformalitäten
- vermittelt Ihnen Ansprechpartner
- bietet Ihnen Merkblätter und Info-Broschüren
- entlastet Sie bei Verwaltungsvorgängen
- baut Hürden zur öffentlichen Verwaltung ab
- hilft, die richtigen Entscheidungen zu treffen
- erhöht die Versorgungssicherheit
Quelle: Handwerkskammer Region Stuttgart.
Beim Starter-Center der Handwerkskammer kann eine unverbindliche Anfrage per Formular gestellt werden.
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bietet auf Ihrem Existenzgründungsportal eine ausführliches Angebot mit zahlreichen Informationen rund um die Gründung eines Unternehmens an.
In Zusammenarbeit mit dem BMWK findet die Gründungswoche statt. In dieser Woche gibt es viele Veranstaltungen zum Thema berufliche Selbstständigkeit. Dazu gehören Workshops, Seminare, Planspiele, Wettbewerbe und mehr. Die Partner der Gründungswoche arbeiten mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zusammen, um eine neue Kultur für Gründungen zu fördern und ein besseres Klima für Selbstständige in Deutschland zu schaffen.
Gründerplattform
Die Website Gründerplattform bietet alle wichtigen Informationen für eine erfolgreiche Existenzgründung. Hier können Sie sich inspirieren lassen, neue Ideen entdecken und an Online-Seminaren teilnehmen, die Sie auf Ihrem Gründungsweg unterstützen.
Auf den Gründerplattformen finden Sie nützliche Werkzeuge, die Ihnen beim Start in die Selbstständigkeit helfen. Dazu gehören Tools zur Erstellung von Businessplänen oder zur Durchführung einer SWOT-Analyse, mit denen Sie Ihre Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken besser erkennen können. Diese Plattformen bieten wichtige Unterstützung, um Ihre Gründungsidee erfolgreich umzusetzen.