Neu in Deutschland? Aus dem Ausland oder einem anderen Bundesland?

Move informiert rund um das Thema Bildung. Das schulische Angebot im Landkreis Böblingen ist sehr umfassend. Grundlegende Informationen zum Schulbesuch, Sprache, Anerkennung des ausländischen Abschlusses geben Orientierung.

Deutsch lernen

Es gibt viele Deutschkurse im Landkreis Böblingen. Die Clearingstelle ist die richtige Adresse für einen aktuellen Überblick der Kurse. Auf der Website findet man aber auch eine gute Übersicht über Voraussetzungen für einen Kurs und weitere Informationen zum Erlernen der deutschen Sprache.

Auf zahlreichen Onlineplattformen können Inhalte ausgewählt werden, je nachdem, was man lernen möchte und wie gut die Kenntnisse schon sind:

Weitere aktuelle Informationen findet man bei der Clearingstelle des Landratsamts Böblingen.

Beratung

Neu in Deutschland? Alles ist schwierig: Sprache, Schule, Arbeit, Geld? Dann hilft eine Beratung! 

Wer kann zur Beratung? 

Erwachsene zugewanderte Ausländerinnen und Ausländer über 27 Jahren sowie zugewanderte Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler können sich bei der AWO und der Caritas beraten lassen.

Jugendliche bis 27 Jahren finden Unterstützung beim Jugendmigrationsdienst Böblingen.

Das Amt für Migration und Flüchtlinge am Landratsamt Böblingen hilft bei:

  • Aufenthaltsrecht 
  • Teilbereichen des Asylrechts
  • der Integration

Anerkennung von Zeugnissen aus Schule und Beruf

Die Zeugnisanerkennungsstelle beim Regierungspräsidium Stuttgart prüft schulische Bildungsnachweise, die im Ausland oder in anderen Bundesländern erworben wurden, vergleicht diese mit schulischen Bildungsabschlüssen aus Baden-Württemberg (z. B. Hauptschulabschluss, Realschulabschluss/Fachschulreife, Fachhochschulreife, Hochschulreife) und stellt Bescheinigungen über die erworbene Qualifikation aus.

Weitere allgemeine Informationen und zum Antragsverfahren finden sich direkt auf der Website des Regierungspräsidiums Stuttgart – Zeugnisanerkennungsstelle

Auf der Website bq-Portal findet man für 103 Länder Informationen und eine prägnante Darstellung der jeweiligen Bildungssysteme. So lassen sich Abschlüsse und Schulsysteme anderer Länder verstehen und bewerten.

Weitere Informationen zum bq Portal findet man bei den Unterstützungsangeboten.

Der Deutsche Qualifikationsrahmen hilft dabei, das deutsche Bildungssystem transparenter zu machen. Mit ihm können Qualifikationen verschiedener Bildungsbereiche acht verschiedenen Niveaus zugeordnet werden. Die Niveaus werden durch Lernergebnisse beschrieben.

Weitere Informationen zum Deutschen Qualifikationsrahmen findet man bei den Unterstützungsangeboten.

Um herauszufinden, ob ein Beruf in Deutschland anerkannt wird, gibt es eine Website des Bundesinstituts für Berufsbildung:

Die Website beinhaltet eine Datenbank, mit Informationen zur Bewertung ausländischer Bildungsnachweise. Sie hilft dabei, eine ausländische Qualifikation in das deutsche Bildungssystem einzustufen:

Wenn man in Deutschland studieren möchte, muss man zuerst überprüfen, ob der erreichte Abschluss im Herkunftsland reicht. Unterstützung bietet dabei eine Website der Bundesregierung:

SCHULE

Schule in Deutschland?

Schulen und Bildung sind in den jeweiligen Ländern verschieden. Alles rund um Schule, Bildungswege und Anerkennung von Zeugnissen findet man auf unserer Schulseite für Neuzugewanderte.

Eine junge Frau mit Kopftuch in einer Schule
Zwei junge Männer in einer Werkstatt, ein Mann hat dunkle Hautfarbe

AUSBILDUNG

Eine Ausbildung in Deutschland beginnen?

Wie wird in Deutschland ausgebildet und was gibt es für Neuzugewanderte zu beachten? Alle Informationen findet man auf unserer Seite zur Ausbildung für Neuzugewanderte.

STUDIUM

Studieren in Deutschland

Schulabschluss im Ausland. Nächster Schritt: Studium in Deutschland. Was es alles dabei zu beachten gilt und wo es Unterstützung gibt, findet man auf unserer Seite zum Studium.

Studierende mit Migrationshintergrund in einem Hörsaal einer Universität oder Hochschule
Ein Mann mit Migrationshintergrund moderierend in einer Besprechung

ARBEIT

Gleich in einem Beruf arbeiten?

Ein Berufsabschluss liegt vor und es soll gleich im Beruf gearbeitet werden? Informationen zum Arbeitsmarktzugang für Neuzugewanderte findet man auf unserer Seite zur Arbeit für Neuzugewanderte.