Informationen zur Ausbildung für Neuzugewanderte

In Deutschland werden viele Berufe im dualen System ausgebildet. Das bedeutet, Sie lernen in einem Unternehmen die praktische Arbeit und in der Berufsschule die Theorie. 

Durch die Kombination zwischen Theorie und Praxis gilt diese Ausbildungsform als Besonderheit des deutschen Bildungssystems und findet internationale Anerkennung. Die duale Ausbildung dauert zwischen zwei und dreieinhalb Jahren.

Am Landratsamt Böblingen gibt es eine Vielzahl an Ausbildungsberufen. Weitere Informationen zur Bewerbung findet man auf der Website zur Ausbildung am Landratsamt Böblingen.

Angebote zur weiteren Information

Die Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald bietet auf Ihrer Website ein Video an. Darin wird die Duale Ausbildung einfach erklärt:

Auf der Website der Bundesregierung für Fachkräfte aus dem Ausland findet man viele Tipps, wie man die richtige Ausbildung wählt und sich bewirbt. Außerdem gibt es Informationen über Förderprogramme.

Beratungs- und Unterstützungsangebote

Die IHK Stuttgart, Bezirkskammer Böblingen, vermittelt motivierte Zugewanderte in Praktikum oder Ausbildung. Ziel ist der Erwerb eines qualifizierten Berufsabschlusses. Die Zielgruppe sind junge Zugewanderte und Geflüchtete mit Bleibeperspektive und geringem Förderbedarf. Voraussetzung sind gute Deutschkenntnisse. Im Rahmen des Projektes findet eine Betreuung und Begleitung statt. 

Eine enge Zusammenarbeit mit den Ausländerbehörden im Landkreis Böblingen, dem JobCenter und der Agentur für Arbeit sowie den Bildungseinrichtungen findet dabei statt.

Angebot für Zugewanderte

  • Beratungsgespräche und Hilfe bei der Berufswahlentscheidung
  • Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
  • Vermittlung in Praktika, Einstiegsqualifizierung und Ausbildung
  • Unterstützung bei der Beantragung von Förderungen und Behördengängen
  • Betreuung während der Praktika und in den ersten Monaten der Ausbildung

Angebot für Unternehmen

  • Beratungsgespräche und Erfassung der Anforderungen
  • Gewinnung von motivierten, sprachlich geeigneten Geflüchteten
  • Kompetenzanalysen sowie Vorauswahl von geeigneten Auszubildenden und Praktikanten
  • Passgenaue Vermittlung in Praktika, Einstiegsqualifizierung und Ausbildung
  • Betreuung der Teilnehmer-/innen während der Praktika und in den ersten Monaten der Ausbildung
  • Kooperationen mit regionalen Netzwerkpartnern und Berufsschulen

Ansprechpartner


Weitere Informationen zu den Unterstützungsmöglichkeiten findet man auch auf der Website der IHK.

Ein Geselle erklärt einem Auszubildenden ein technisches Gerät

AUSBILDUNG

Ausbildung in Deutschland

Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es? Und wo findet man eine Übersicht an Ausbildungsberufen? Unsere Seite zur Ausbildung gibt einen Überblick.

PRAKTIKA, FREIWILLIGENDIENSTE, AUSBILDUNG

Überblick über Stellenbörsen

Auf unserer Seite gibt es eine gute Übersicht über Stellenbörsen für den Landkreis Böblingen. Dort lassen sich freie Stellen für ein Praktikum, einen Freiwilligendienst oder eine Ausbildung finden.

Jugendliche schauen auf einem PC nach Informationen