Informationen zur Schule für Neuzugewanderte

Schule und das Schulsystem sind in jedem Land unterschiedlich. Im Landkreis Böblingen haben wir ein vielfältiges Angebot an Schulen. Kindern und Jugendlichen, die neu in Deutschland sind und noch kein oder wenig Deutsch sprechen, stehen spezifische Förderklassen zur Verfügung. 

Wir haben die wichtigsten Informationen zusammengefasst:

Allgemeinbildende Schulen

Kinder bis 15 Jahre werden in Vorbereitungsklassen (VKL-Klassen) an allgemeinbildenden Schulen unterrichtet und erhalten dort eine gezielte Sprachförderung sowie eine Vorbereitung für den Wechsel in die Regelklassen. Über Gespräche bei der Anmeldung wird die passende Schulform gewählt, an der die VKL-Klasse besucht wird, um nach ca. 1 Jahr einen Übergang in die passende Regelklasse zu ermöglichen. 

Die Konzepte zur Übergangsgestaltung sind unterschiedlich. So kann eine Eingliederung in eine Regelklasse bereits in ausgewählten Fächern schon während des Besuchs der VKL-Klasse erfolgen.

Im Einzelfall und je nach Alter der Jugendlichen kann nach dem Besuch einer VKL-Klasse auch ein Wechsel in eine VABO-Klasse an einer beruflichen Schule passend sein. Hier findet eine gezielte Berufsorientierung und eine Vorbereitung für den weiteren Bildungsweg in Deutschland statt.  

Bei Fragen rund um VKL und zu Schulen, die diese Vorbereitungsklassen anbieten, gibt es die Koordinierungsstelle des staatlichen Schulamtes Böblingen.

Staatliches Schulamt Böblingen
Koordinierungsstelle

Berufliche Schulen

Jugendliche ab 16 Jahren besuchen ein Vorqualifizierungsjahr Arbeit / Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen (VABO) an einer beruflichen Schule

Neben dem Erlernen der deutschen Sprache spielen das individuelle Lernen in Theorie und Praxis sowie Berufsorientierung eine zentrale Rolle. So bereitet der Bildungsgang nach Deutschland gezogene Jugendliche auf einen weiteren Bildungsweg im deutschen Bildungssystem vor. In der VABO-Klasse wird der jeweils erreichte Sprachstand zertifiziert. 

Es kann die Ausbildungsvorbereitung dual (AVdual) angeschlossen werden, um einen Hauptschulabschluss zu erreichen.

Die Anmeldung für eine VABO-Klasse erfolgt jeweils direkt über die berufliche Schule, die besucht werden möchte. Es ist zu beachten, dass nicht an jeder beruflichen Schule im Landkreis Böblingen eine VABO-Klasse angeboten wird. Welche Schulen VABO-Klassen anbieten, ist auf dieser Webseite von Move zu finden.

Weitere allgemeine Informationen

Eine gute Übersicht über Informationen rund um Schule für Neuzugewanderte bietet der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg auf seiner Website:

Sie interessieren sich dafür, an welchen Orten ein Auslandseinsatz möglich wäre? Sie gehen aus beruflichen Gründen für einige Jahre mit Ihrer Familie ins Ausland und wollen wissen, wo Ihre Kinder unterrichtet werden können? Sie interessieren sich für eine Deutsche Auslandsschule und möchten Kontakt aufnehmen?

Das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten bietet dafür auf der Website eine Weltkarte der Auslandsschulen.

Jugendliche mit Tasche auf dem Weg zur Schule

SCHULE

Überblick zur Schule in Deutschland

Einen guten Überblick über das Schulsystem im Landkreis Böblingen bietet unsere Seite zur Schule.