ADS/ADHS
ADS steht für "Aufmerksamkeitsdefizitstörung". Kommt noch ein "H" dazu, steht dieses für Hyperaktivität.
Die betroffenen Kinder ecken oft an, fallen durch ungebärdiges Verhalten auf. Sie können sich schlecht konzentrieren und lassen sich leicht ablenken. Ihre Impulse sind oft unangemessen heftig, es fällt ihnen schwer, sie zu steuern.
Weder sind die Kinder bösartig, noch haben die Eltern in der Erziehung versagt. Grundlage ist eine genetische Störung, die vermutlich zu einer Regulationsstörung bei der Reizübermittlung im Frontalhirn führt.
Die entsprechende Untersuchung können erfahrene Kinderärzte oder Kinder- und Jugendpsychiater vornehmen. In Zusammenarbeit mit den Eltern entwickeln sie entsprechende und angemessene Behandlungsmöglichkeiten. Erst eine gesicherte und fachlich richtige Diagnose kann eine Aussage treffen, ob AD(H)S vorliegt, oder nicht.