Agentur für Arbeit
Die Bundesagentur für Arbeit bietet Beratung und Unterstützung in vielen Bereichen: sei es familiäre oder berufliche Themen:
Beratungsangebote
Die Berufsberatung bietet eine persönliche Beratung an. Darüber hinaus sind an allen Schularten (Werkreal-, Gemeinschafts-, Realschulen und Gymnasien, sowie an den Beruflichen Schulen, den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren) Berufsberaterinnen und Berufsberater direkte Ansprechpartner. Alle Fragen hierzu können an den Schulen die Klassenlehrer/-innen oder die Schulsozialarbeit beantworten.
Das kostenlose Angebot richtet sich sowohl an Schülerinnen und Schüler, aber auch an Auszubildende, Studierende oder Hochschulabsolventen.
- Entweder persönlich bei der zuständigen Agentur für Arbeit
- oder telefonisch (gebührenfrei aus dem Inland) unter Telefon 0800 4 55 55 00
- oder über dieses Kontaktformular
Terminvereinbarung:
Nach Kontaktaufnahme kommt die Einladung zu einem Beratungsgespräch anschließend per Post.
Die Website der Arbeitsagentur bietet auch einen guten Überblick über verschiedene Fragestellungen zu Schule, Ausbildung und Studium:
Arbeitslos melden
- arbeitslos melden auf dieser Website
- kostenloses Telefon nutzen: 0800 4 55 55 00
- über dieses Kontaktformular
Einen guten Überblick über Themen bei Arbeitslosigkeit bieten diese Websites:
Standorte
Anrufe sind aus dem Inland kostenfrei.
Telefonische Kontaktzeiten:
Montag–Freitag: 8.00–18.00 Uhr
Anrufe sind aus dem Inland kostenfrei.
Telefonische Kontaktzeiten
Montag–Freitag: 8.00–18.00 Uhr
Öffnungszeiten
Persönliche Vorsprachen ohne Termin (z. B. Arbeitslosmeldungen) finden in der Geschäftsstelle Böblingen statt.
Anrufe sind aus dem Inland kostenfrei.
Öffnungszeiten
Termine nur nach Vereinbarung. Persönliche Vorsprachen ohne Termin (z.B. Arbeitslosmeldungen) finden in der Geschäftsstelle Böblingen statt.