BAföG und Aufstiegs-BAföG

Finanzielle Unterstützung bei Schule, Ausbildung und beruflicher Fortbildung

BAföG ist eine Abkürzung für das Bundesausbildungsrderungsgesetz. Es ist eine staatliche finanzielle Unterstützung für die Ausbildung von Schülern und Studenten in Deutschland. 

BAföG hat das Ziel, Bildungschancen zu erhöhen und Bildungsgerechtigkeit herzustellen. So haben viele, die in Schule, Ausbildung oder als Berufstätige sich weiterbilden möchten, einen Anspruch darauf.

Was gibt es zu beachten und wo kann man BAföG beantragen?

Wer kann BAföG beantragen?

BAföG können Schülerinnen und Schüler beantragen. Die finanzielle Förderung ermöglicht auch Schülerinnen und Schülern eine Ausbildung zu ergreifen, die zu ihnen passt, auch wenn die Eltern sie nicht unterstützen können. 

Im Schulbereich wird diese BAföG als Zuschuss geleistet und muss nicht zurückgezahlt werden.

Berufstätige, die an einer anerkannten Maßnahme zur beruflichen Fortbildung teilnehmen. Sie können Leistungen aus dem Aufstiegs-BAföG erhalten. 

Damit werden Zuschüsse zu Fortbildungskosten und bei der Teilnahme an Vollzeitmaßnahmen und zu den Lebenshaltungskosten gewährt. 

Das Aufstiegs-BAföG fördert die Vorbereitung auf mehr als 700 Fortbildungsabschlüsse wie Meister/-in, Fachwirt/-in, Techniker/-in oder Betriebswirt/-in.

Studium im Ausland: Je nach Land sind die zentralen Auslandsämter in Deutschland zuständig. Kontaktdaten findet man auf der Übersichtskarte des Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Studium im Inland: Für die Studienförderung sind die Studentenwerke der Hochschulen zuständig, an denen die Immatrikulation erfolgt. Kontaktdaten findet man auf der Übersichtskarte des Bundesministerium für Bildung und Forschung.

BAföG gibt es auch für Migrantinnen und Migranten und geflüchtete Menschen. Auch wer ohne deutschen Pass in Deutschland lebt, kann in bestimmten Fällen diese finanzielle Unterstützung erhalten.

Ansprechpartner

Das Landratsamt Böblingen gibt Auskunft über die individuellen Fördermöglichkeiten. Wichtig ist, die Anträge zeitnah einzureichen.

Manuela Preisendanz (Sekretariat)
Landratsamt Böblingen
Amt für Ausbildungsförderung
Parkstr. 16
71034 Böblingen

Weitere Informationen