Beeinträchtigung/Behinderung
Du bist beeinträchtigt oder behindert und benötigst Unterstützung? Es gibt einige Angebote, welche Dir weiterhelfen können:
Angebote zur Unterstützung
Ist eine Person durch ihre Behinderung wesentlich in ihrer Fähigkeit, an der Gesellschaft teilzuhaben, eingeschränkt oder von einer solchen Behinderung bedroht, besteht die Möglichkeit Eingliederungshilfe zu beantragen.
Die Eingliederungshilfe soll eine solch drohende Behinderung verhindern oder deren Folgen beseitigen bzw. mildern und dazu verhelfen, behinderte Menschen in die Gesellschaft einzugliedern.
Die Eingliederungshilfe kann schon im frühen Lebensalter beginnen. Folgende Kosten können zum Beispiel übernommen werden:
- Integrationsmaßnahmen im Regelkindergarten oder Regelschulen
- Übernahme von Kosten in einer stationären Behinderteneinrichtung
- Übernahme von Kosten einer ambulanten Hilfe oder Kurzzeitunterbringung
Alle Informationen zu Anträgen und Ansprechpartnern findet man auf der Website des Landratsamtes Böblingen.
Menschen, deren körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweichen, können beim Versorgungsamt einen Schwerbehintertenausweis beantragen. Voraussetzung ist, dass sie rechtmäßig im Bundesgebiet wohnen, sich gewöhnlich aufhalten oder rechtmäßig eine Beschäftigung als Arbeitnehmer oder Auszubildender ausüben. Der Erstantrag, Änderungsantrag sowie ein Merkblatt und eine Ausfüllhilfe sind über das Versorgungsamt zu finden (Hinweisblatt zum Antrag). Sie sind jedoch auch bei Ihren Stadt/Gemeindeverwaltungen zu erhalten. Schwerbehinderte Menschen sind Personen mit einem Grad der Behinderung von wenigstens 50.
Ausstellung von Ausweisen
Liegen die Voraussetzungen vor und wird eine Ausweis über die Eigenschaft als schwerbehinderter Mensch ausgestellt, finden sich darin auch Angaben zu weiteren gesundheitlichen Merkmalen. Dieser Ausweis dient als Nachweis für die Inanspruchnahme von Rechten, Leistungen und sonstigen Hilfen, die schwerbehinderten Menschen zustehen.
Alle Informationen zum Recht behinderter Menschen findet man auf der Website des Landratsamts Böblingen:
- Familienratgeber | Familienratgeber – Wegweiser für Menschen mit Behinderung
Angebote zur Beratung
- Beauftragte für Menschen mit Behinderung
- Sonderpädagogische Unterstützung für Kindertageseinrichtung und Schule
- Agentur für Arbeit
Die Beauftragten für Menschen mit Behinderung des Landratsamtes Böblingen sind Ansprechpartner, Vermittler, Unterstützer und Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung und platzieren die relevanten Themen. Sie beraten den Landkreis, geben Anstöße für Konzepte und Maßnahmen und moderieren auf Kreisebene Beteiligungsgremien.
Ansprechpartner
Weitere Informationen
- Landkreis Böblingen – Beauftragte für Menschen mit Behinderung
- Wheelmap – Barrierefrei-Wegweiser
Der sonderpädagogische Dienst ist ein Beratungsangebot der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ). Beraten und unterstützt werden Eltern, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Schulen.
Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler die individuell passende Unterstützung und Förderung erhalten.
Die Agentur für Arbeit unterstützt Menschen mit Beeinträchtigung bei der Suche nach einem begleiteten Ausbildungsplatz, nach einer Tätigkeit oder nach einem Unfall / Krankheit.
Hierfür wird eine Beratung angeboten um den passenden Weg in ein erfolgreiches Berufsleben und die passende Unterstützung zu finden. Es ist wichtig einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren.