Hochbegabung
Hochbegabtenklassen und Landesgymnasium für Hochbegabte mit Internat
Zusätzlich zur Förderung von Hochbegabten an den Gymnasien hat das Land Baden-Württemberg an 15 Gymnasien eine Hochbegabtenklassen eingerichtet. Darüber hinaus wurde ein Landesgymnasium mit Internat und Kompetenzzentrum eingerichtet. Seit 2008/2009 werden auch externe Schülerinnen und Schüler aufgenommen.
Ziel ist es hochbegabte Kinder und Jugendliche in der Nähe ihres Wohnorts zu fördern, damit sie ihre Begabungen voll entfalten können.
Standorte, Auswahlverfahren & weitere Informationen
Seit dem Schuljahr 2006/2007 gibt es Hochbegabtenklassen an den 15 folgenden Gymnasien:
- Albert-Einstein-Gymnasium Ulm
- Bismarck-Gymnasium Karlsruhe
- Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach am Neckar
- Hans-Thoma-Gymnasium Lörrach
- Heinrich-Suso-Gymnasium Konstanz
- Karls-Gymnasium Stuttgart
- Königin-Katharina-Stift Stuttgart
- Kurfürst-Friedrich-Gymnasium Heidelberg
- Leibniz-Gymnasium Rottweil
- Lessing-Gymnasium Mannheim
- Ludwig-Uhland-Gymnasium Tübingen
- Reuchlin-Gymnasium Pforzheim
- Robert-Mayer-Gymnasium Heilbronn
- Scheffel-Gymnasium Lahr
- Spohn-Gymnasium Ravensburg
Das Angebot der Hochbegabtenklassen wendet sich an ausgewiesen hochbegabte Kinder und Jugendliche.
Das Auswahlverfahren ist zweistufig, an eine Prüfung des IQ-Wertes und des intellektuellen Profils schließen sich für diejenigen Kinder, die den vorgegebenen IQ-Bereich erreicht haben, Auswahlgespräche an der Schule an.
Die Entscheidung über die Aufnahme trifft die Schulleitung.