Jobcenter im Landkreis Böblingen
Was macht das Jobcenter?
Das Jobcenter Landkreis Böblingen ist eine gemeinsame Einrichtung des Landkreises Böblingen und der Agentur für Arbeit Stuttgart.
Diese erbringt in gemeinsamer Verantwortung alle Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II).
Welche Ziele hat das Jobcenter?
- Hilfebedürftigkeit vermeiden bzw. beheben
- Erwerbsfähigkeit erhalten, verbessern oder wiederherstellen
- Stärkung der Eigenverantwortlichkeit
Überblick der Leistungen
Information und Beratung
Das Jobcenter hilft bei der Suche nach einem Arbeits- oder Ausbildungsplatz oder einer Qualifikation.
Es koordiniert die erforderlichen Eingliederungsmaßnahmen und -leistungen und vermittelt zu anderen Beratungsstellen (z.B. Schuldnerberatung, Suchtberatung, Berufsberatung).
Ansprechpartner ist der persönliche Fallmanager bzw. Fallmanagerin. Die Fallmanager wählen und vereinbaren die passenden Maßnahmen aus und legen verbindliche Ziele fest. Dies erfolgt in einer Eingliederungsvereinbarung.
Es erfolgen regelmäßige Gespräche, in denen die Ziele der Eingliederungsvereinbarungen überprüft werden.
Es gibt folgende Eingliederungsleistungen:
- Finanzielle Hilfen bei der Aufnahme einer Arbeit bzw. Ausbildung
- Vermittlung von Arbeitsgelegenheiten
- Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen
- Förderung der beruflichen Weiterbildung
- Eingliederungszuschüsse für den Arbeitgeber
- Hilfe bei der Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit
- Vermittlungsgutscheine
Ansprechpartner sind auch hier die Fallmanager.
Wer hat Anspruch auf Bürgergeld?
Nur wer erwerbsfähig ist und seinen Lebensunterhalt nicht aus eigenem Einkommen decken kann und andere, vorrangige Leistungen (Arbeitslosengeld, Wohngeld, Kinderzuschlag etc.) nicht ausreichend sind, erhält Bürgergeld.
Die Jobcenter können hierzu beraten. Auch nicht erwerbsfähige Personen, die mit Bürgergeld-Berechtigten in einem Haushalt zusammenleben, erhalten Bürgergeld. Wer bisher Anspruch auf Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld hatte, hat einen Anspruch auf Bürgergeld.
Weitere Informationen zum Bürgergeld findet man auf der Website des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.
Formulare
Das Angebot des digitalen Formularcenters bietet folgende Möglichkeiten:
- Formulare online ausfüllen
- Veränderungen online mitteilen
- Hilfestellungen bei der Antragstellung
- Porto sparen
- Angelegenheiten rund um die Uhr erledigen
- Keine Wartezeiten
- Keine Anfahrt
- Fristen einhalten ist einfacher
- Informationen zur Weiterbildung finden
Mehr Informationen findet man auf der Website des digitalen Jobcenters.