Kommunale Jugendarbeit
Jugendreferate sind erste Ansprechpartner zu allen Fragen
Ob Schule, Ausbildung, Freizeit oder Jugendprojekte, die Jugendreferate sind Anlaufstelle bei allen Sorgen und Nöten rund um das Thema Jugend. Gleichzeitig sind sie für die Planung der Kinder- und Jugendarbeit in ihrer Gemeinde oder Stadt zuständig und Kontaktperson in die Gemeinde- und Stadtverwaltung hinein. Sie fördern die Jugendbeteiligung und ermöglichen die Umsetzung von Projekten.
Jugendreferate gibt es überall im Landkreis Böblingen!
Jugendreferate im Überblick
- Aidlingen
- Altdorf
- Böblingen
- Bondorf
- Deckenpfronn
- Ehningen
- Grafenau
- Gärtringen
- Gäufelden
- Herrenberg
- Holzgerlingen
- Hildrizhausen
- Jettingen
- Leonberg
- Magstadt
- Mötzingen
- Nufringen
- Renningen
- Rutesheim
- Schönaich
- Sindelfingen
- Steinenbronn
- Waldenbuch
- Weil der Stadt
- Weil im Schönbuch
- Weissach
Weitere Informationen:
- Jugendhäuser | Stadt Böblingen
- mevesta e. V. Mobile Jugendarbeit
- Jugendplan der Stadt Böblingen mit allen Hinweisen zu Jugendeinrichtungen in Böblingen, wie Jugendhäuser, Mobile Jugendarbeit, Jugendgemeinderat Böblingen, Schulsozialarbeit Böblingen, Jugendfarm Böblingen, Stadtjugendring Böblingen und mehr.
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Weitere Informationen:
Quartiersarbeit:
Einrichtung für Kinder
Weitere Informationen:
Kreisjugendreferat & Kreisjugendring Landkreis Böblingen
Das Kreisjugendreferat unterstützt, vernetzt und fördert die offene Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Böblingen. Dazu gehört z. B.:
- Zusammenarbeit mit Trägern der Jugendarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit
- Bedarfsgerechte Begleitung und Beratung hauptamtlicher Mitarbeiter*innen der Kinder- und Jugendarbeit
- Unterstützung bei der Konzeptionierung kommunaler Kinder- und Jugendarbeit
- Organisation kreisweiter Vernetzungs- und Austauschtreffen der kommunalen Jugendreferate
- Schnittstelle zu überregionalen Organisationen und Einrichtungen
- Entwicklung von Qualitätsstandards
- Organisation von Fachtagen und kommunenübergreifenden Projekten
- Vermittlung von Referenten und Einrichtungen
- Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz nach §14 SGB VIII
- Beratung im Bereich des gesetzlichen Kinder- und Jugendschutzes
- Bearbeitung und Bewilligung von Anträgen zur Förderung von Kinder- und Jugendmaßnahmen der Verbände, Vereine und Initiativen
- Gremienarbeit im Landkreis Böblingen, Vertretung von Interessen der Kinder und Jugendlichen in Vereinen
- Fortbildungsangebote für Ehrenamtliche und Hauptamtliche in Vereinen
- Projektarbeit: Mitmachen Ehrensache, Aktionsbüro Böblingen, Jugendkonferenz im Landkreis Böblingen
Das Theaterfestival findet jährlich, dezentral im gesamten Landkreis statt. Das Organisationsteam, bestehend aus dem Kreisjugendreferat und dem Kreisjugendring, hatte sich bereits 1992 das ehrgeizige Ziel gesetzt, deutlich mehr junge Zuschauer*innen für Theatervorstellungen zu gewinnen.
Dank der kommunalen Partnerschaften besuchen seither rund 6000 Kinder und Jugendliche jährlich das Festival.
Weitere Informationen findet man auf der Website des Theaters im Kreis:
Weitere Informationen
Der Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS) ist ein Kompetenz- und Dienstleistungszentrum für die 44 Stadt- und Landkreise Baden-Württembergs.
Das Landesjugendamt und berät die Jugendreferenten/-innen der Jugendämter und ist im engen Austausch. Weitere Informationen findet man auf der Website des KVJS: