Schulverweigerung – TRIAS

Wenn die Schule zur Belastung wird, wenn es unmöglich ist, dort noch einmal hinzugehen. Wenn Lehrer und Mitschüler einen nicht verstehen und die Schule nicht mehr wichtig ist, dann ist es Zeit etwas zu tun! 

Das Projekt TRIAS bietet Unterstützung an. Das Angebot ist für Schülerinnen und Schüler, die den Hauptschulabschluss noch nicht erreicht haben. 

Es richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die sich aktiv oder passiv verweigern und deren Schulabschluss gefährdet ist. Unabhängig von der Schulart. Ziel ist es, wieder den Schritt in die Schule zu schaffen und den Anschluss wieder herzustellen.

Angebote von TRIAS

Das Angebot umfasst insbesondere:

  • Sozialpädagogische Einzelbetreuung
  • Schulische Förderangebote, um entstandene Lücken zu schließen
  • Unterstützung der Eltern
  • Angebote der Sozialen Gruppenarbeit

Das Angebot des Amtes für Jugend wird im Landkreis Böblingen durch folgende Träger umgesetzt: Stiftung Jugendhilfe aktiv, Verein für Jugendhilfe und Waldhaus.

  • über die Schulsozialarbeit
  • Lehrkräfte und Vertrauenslehrerinnen und -lehrer
  • über TRIAS direkt (siehe Kontaktdaten)

Kontaktdaten


Gregor Rudloff
Talstraße 37
71034 Böblingen
Mobiltelefon (01 73) 7 93 87 61

Katrin Dreher
Böblinger Straße 130
71065 Sindelfingen
Mobiltelefon (01 72) 7 54 17 03