Sonderwege ins Handwerk

Fachwerkerberufe

Viele junge Menschen möchten einen Beruf erlernen, aber oft ist die Theorie zu schwer. Der Unterricht macht wenig Spaß. Manchmal klappt es auch nicht auf den ersten Anlauf eine Ausbildung zu finden. Manchmal gibt es persönliche Schwierigkeiten, wie Lernschwäche, Behinderung oder es sind einfach die Lebensumstände, die eine Ausbildung erschweren.

Aus diesem Grund wurden die Fachwerkerberufe geschaffen, die mit weniger Theorie zu einem regulären Ausbildungsberuf führen. Die Ausbildungszeit beträgt bei diesen regulären Ausbildungsberufen meist 2 oder 3 Jahre.

Im Handwerk gibt es eine ganze Reihe von Ausbildungsgänge, die als Rehabilitätsmaßnahme (Reha-Maßnahme) angeboten werden, z. B.:

  • Autofachwerker
  • Bäckerfachwerker
  • Bau- und Metallmaler
  • Fachlagerist
  • Fachwerker für Metallbautechnik
  • Fachpraktiker für Holzverarbeitung

Weitere Informationen

Die Reha-Berater der Agentur für Arbeit helfen weiter:

Eine Übersicht und Kontaktdaten zu den Bildungsträgern für Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) findet man auf der Website der Handwerkskammer:

Die Handwerkskammer Stuttgart bietet auch eine Übersicht zu den Berufen an und weitere Informationen an:

Die Kreishandwerkerschaft Böblingen bietet einen umfassenden Überblick über Ausbildung und Berufe auf der Website an: