Nachhaltigkeit? Vielfältige Angebote – auch für Dich!

Vom 18. September bis 08. Oktober 2025 finden die alljährlichen KLIMA.LÄND.TAGE des Landes Baden-Württemberg statt. Sei dabei und such Dir eine Aktion aus – es gibt vielfältige Möglichkeiten!
Landkreis Böblingen beteiligt sich wieder an den Nachhaltigkeitstagen
Der Landkreis Böblingen beteiligt sich erneut an den Nachhaltigkeitstagen von Bund und Land. Dazu laufen von Mitte September bis Mitte Oktober viele Aktionen rund um Lebensmittelverwendung, Müllvermeidung, nachhaltige Mobilität oder Fairen Handel, z. B.:
- Lebensmittel zu verwenden, statt zu verschwenden ist das Motto der Ernte-Bändl-Aktion: Wenn ihr im September und Oktober im Landkreis Bäume seht, um die ein gelb-orangenes Ernte-Band gewickelt ist, dann könnt ihr die Früchte kostenfrei abernten.
- Vom 12. bis 26. September ist im Foyer des Landratsamts eine Ausstellung zu sehen, die sich um die Frage dreht, „Was hat ein Elefant mit Fairem Handel zu tun?“ Fairer Handel trägt neben einer gerechten Entlohnung auch zum Erhalt von Lebensräumen und somit zu mehr Biodiversität bei. Verbraucher können also etwas zum Schutz bedrohter Tierarten beitragen.
- Auch nachhaltige Mobilität ist Teil der Nachhaltigkeitstage. Wenn ihr eurer Fahrrad mal durchchecken und für die dunkle Jahreszeit fit machen wollt, nutzt unsere Radchecks. Einer findet am 13. September in Aidlingen von 8 bis 14 Uhr auf dem Marktplatz statt.
- Im Oktober wiederum gibt es Workshops des Abfallwirtschaftsbetrieb, die aus vermeintlichem Müll etwas Neues und Kreatives werden lassen. Z. B. werden aus Altpapier Schmuckstücke gebastelt (15. Oktober, Leonberg und 17. Oktober, Herrenberg) und aus alten T-Shirts Unikate wie Taschen oder Kissenbezüge (23. Oktober, Jettingen).
Die Nachhaltigkeitstage gibt es jedes Jahr im Herbst. Sie schaffen öffentliche Aufmerksamkeit für die unterschiedlichen Themen der Nachhaltigkeit und wollen so mehr Menschen zu einem nachhaltigen Handeln bewegen bzw. vorbildliches Engagement sichtbar machen.
Mehr Informationen zu allen Veranstaltungen findest Du unter www.klimalaendtage.de/veranstaltungen und www.gemeinschaftswerk-nachhaltigkeit.de. Weitere Veranstaltungen und interessante Infos rund um Nachhaltigkeit gibt es auf der Website Wir ernten was wir säen der Jugendinitiative Baden-Württemberg.