Berufliche Orientierung und Schule fällt schwer?
Dir fällt es schwer, einen beruflichen Weg für Dich zu finden? In der Schule läuft es irgendwie auch nicht gut? Du bist nicht allein! Hole Dir Unterstützung bei der Schulsozialarbeit. Was die Schulsozialarbeit macht?
Das zeigen wir Dir gerne!
Aufgaben der Schulsozialarbeit
An den beruflichen Schulen hilft Dir Schulsozialarbeit
- wenn es Stress zuhause gibt
- bei Schwierigkeiten mit Klassenkameraden oder Lehrern
- bei gesundheitlichen Problemen
- bei Geldsorgen
- bei Problemen mit Behörden
- wenn nicht klar ist, wie es nach der Schule weitergehen soll.
Keine Sorge! Die Gespräche und die Beratung sind vertraulich.
Und manchmal hilft es auch einfach, zu wissen, dass man nicht alleine ist. Die Schulsozialarbeit macht tolle Projekte – dabei kannst Du ganz einfach ins Gespräch kommen.
Beispiele für tolle Projekte
Golfen gehen – ein inklusives Projekt an der Friedrich-Fröbel-Schule in Herrenberg
Neun Jugendliche an der Friedrich-Fröbel-Schule in Herrenberg konnten dank der Unterstützung der 0711 Golf Crew des Golfclubs Niederreutin und dem Baden-Württembergischen Golfverband (BWGV) an fünf AG-Stunden Erfahrungen beim Golfen sammeln. Schau doch einfach mal in den Filmbeitrag bei RegioTV rein oder lies den Zeitungsartikel:
- Golfspaß im grünen Klassenzimmer | Regio TV
- Zeitungsartikel online: Kreiszeitung Böblinger Bote & Stuttgarter Nachrichten


Teamtraining "Gemeinsam durchs Schuljahr"
An der Gottlieb-Daimler-Schule 1 findet jeden Herbst ein Teamtraining "Gemeinsam durchs Schuljahr" in Zusammenarbeit mit dem Epizentrum Böblingen statt. Dieses Schuljahr sind Schülerinnen und Schüler der Klassen Maler und Anlagenmechanik dabei.
Kontakt: Schulsozialarbeit an der GDS1
Unterstützungskonzept an der Mildred-Scheel-Schule
Wenn Schülerinnen und Schüler im Unterricht oft fehlen, unterstützt das Team der Schulsozialarbeit mit seinem pädagogischen Konzept zum Schulabsentismus.
Was heißt das konkret?
Es werden bei Bedarf:
- Hausbesuche gemacht
- Elterngespräche geführt
- Kontakt zum Jugendamt aufgenommen
- Unterstützung von TRIAS (Jugendhilfe) angefragt
Ziel ist es, den Jugendlichen auf Augenhöhe zu begegnen und einen Einblick in deren Lebenswelten zu gewinnen.
Schulsozialarbeit wird an allen beruflichen und sonderpädagogischen Beratungszentren im Landkreis Böblingen angeboten: Schulsozialarbeit im Landkreis Böblingen. Nimm Kontakt auf, wenn Du Unterstützung benötigst!

