Mobbing

Mobbing kann in unterschiedlichen Formen vorkommen. Mobbing hat das Ziel jemanden auszugrenzen, zu isolieren und herabzusetzen. Mobbing kommt in unterschiedlichen Formen vor. Es gibt direktes Mobbing wie Bloßstellen, Herabsetzen und Schikanieren, oder indirektes Mobbing wie den Ruf schädigen, Gerüchte streuen, Ausgrenzung.

In der Praxis kommen beide Formen meist in Kombination vor. Mobbing kommt an vielen Orten vor, in der Schule, im Betrieb oder auch im Freundeskreis. Ein erster Schritt aus Mobbing herauszukommen, ist das Schweigen zu brechen, sich Unterstützung zu holen, um die Isolation zu durchbrechen.

Anzeichen für Mobbing können sein:

  • Ausgrenzung
  • Demütigungen
  • Alle Formen von Schikane
  • Benachteiligung
  • Bossing (der/die Vorgesetzte ist am Mobbing beteiligt)

Beratung und Unterstützung:

bei Mobbing

  • Mitarbeitervertretungen/Betriebsrat
  • Jugendvertretung des Personalrats
  • AusbildungsleiterIn
  • Schulsozialarbeit  der Beruflichen Schulen des Landkreises Böblingen

Auch die örtlichen Polizeidienststellen können angesprochen werden!

Prävention & Vorbeugung

Unterstützung, Beratung und Begleitung für Fachkräfte zum Thema Sucht- und Gewaltprävention gibt es beim Präventionsbeauftragten des Landkreises Böblingen.

Jörg Litzenburger
Landratsamt Böblingen
Präventionsbeauftragter
Parkstraße 4
71034 Böblingen