Ausbildung

Die Schulzeit neigt sich dem Ende zu und es stellt sich die Frage wie es weitergeht. Die Ausbildung ist dabei ein Weg, der ganz unterschiedliche Voraussetzungen und Abschlüsse zulässt.
Ausbildung lässt sich dabei unterscheiden in:

Für junge Menschen, die auf Grund individueller und/oder sozialer Benachteiligungen keine duale oder schulische Ausbildung beginnen können, gibt es die Möglichkeit einer geförderten Ausbildung. Diese beginnt in der Regel bei einem Träger mit den Ziel, die Jugendlichen in eine (begleitete) betriebliche Ausbildung einmünden zu lassen. Ein Angebot ist die Assistierte Ausbildung (AsA) nach § 130 SGB III.

Welcher Beruf und Weg passt zu mir?

Wenn man sich noch nicht sicher ist, welche Ausbildungsform die passende ist, besteht die Möglichkeit die Angebote der Berufsorientierung zu nutzen u.a. die Berufsberatung der Agentur für Arbeit 
Des weiteren können Ausbildungsmessen und Berufsinfotage hilfreich sein, um sich über vielfältigen beruflichen und schulischen Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. 

Informationen und Links, die bei der Orientierung helfen könne, sind unter Unterstützungsangebote zu finden.

Ausführliche Informationen zu Rechten und Pflichten während der Ausbildung sind hier zu finden.

Ansprechpartner

Stabsstelle Bildungsbüro
Landratsamt Böblingen
E-Mail: bildungsbuero@lrabb.de