Beratung und Begleitung

Azubi gesucht! IHK Bewerbervermittlung

Der Bewerbervermittlungsservice der Industrie- und Handelskammer Böblingen (IHK) bietet Jugendlichen, die eine duale Ausbildung anstreben, konkrete Unterstützung bei der Berufsorientierung und bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsbetrieb. Stärken und Interessen werden mithilfe eines Profilingtests und im persönlichen Gespräch erarbeitet, dazu passende Berufe besprochen und Bewerbungsunterlagen korrigiert. Wenn alles passt, werden die Jugendlichen an suchende Unternehmen vermittelt.
Das Angebot richtet sich an Schüler und deren Eltern sowie alle Schulen im Landkreis und an Betriebe, die Ausbildungsplätze anbieten.

Weitere Informationen gibt es hier.

Berufsberatung

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit bietet eine persönliche Beratung an. Darüber hinaus sind an allen Schularten (Werkreal-, Gemeinschafts-, Realschulen und Gymnasien, sowie an den Beruflichen Schulen, den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren) BerufsberaterInnen direkte Ansprechpartner.

Weitere Informationen gibt es hier.

Kommunale Jugendarbeit

Die Jugendreferate sind erste Ansprechpartner zu allen Fragen rund um das Thema Jugend. Ob Schule, Ausbildung, Freizeit oder Jugendprojekte, sie sind Anlaufstelle bei allen Sorgen und Nöten.

Ansprechpartner und nähere Informationen gibt es hier.

Patenschaften

Patinnen und Paten unterstützen bei allen Fragen rund um die Berufsfindung und bei der Suche nach einem passenden Schul- oder Ausbildungsplatz. Es wird hierbei eine individuelle 1:1 Begleitung angeboten. Es handelt sich um ein freiwilliges und kostenfreies Angebot.

Weitere Informationen sind hier zu finden.

Pluspunkte

SchulAusBildung - Betriebe kennen lernen

Die Idee ist es, Betriebe und Schülerinnen und Schüler, die auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind, zusammen zu bringen.

Nähere Informationen gibt es hier.

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit unterstützt Schülerinnen und Schüler bei allen persönlichen Angelegenheiten. Sie bietet Beratung beim Übergang von der Schule in den Beruf an und ist direkt am Ort Schule tätig.

Weitere Informationen sind hier zu finden.

Was schaffst Du? - Integrationsprojekt

Das Projekt richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre auf der Schönbuchlichtung. Ziele des Waldhaus-Integrationsmanagement sind die Integration von jungen Menschen in Ausbildung und Arbeit.

Nähere Informationen sind hier zu finden.

Ansprechpartner

Stabsstelle Bildungsbüro
Landratsamt Böblingen
E-Mail: bildungsbuero@lrabb.de