Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit unterstützt Schülerinnen und Schüler bei allen persönlichen Angelegenheiten und bietet Beratung beim Übergang von der Schule in den Beruf an.
Das kostenlose Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler, sowie an Eltern.
Aber auch Lehrkräfte und Schulleitungen können sich an die Schulsozialarbeit wenden. Neben Sprechstunden wird in der Schulsozialarbeit folgendes angeboten:
- Besuche in den Klassen
- Schülercafés
- Freizeit- und Gruppenaktivitäten
- sowie eine Vielzahl an Themen (Suchtprävention, Sozialkompetenztrainings, erlebnispädagogische Angebote)
Schulsozialarbeit – ein Überblick
Das bietet Schulsozialarbeit
Noch unsicher welcher Beruf passen könnte? Keine Lehrstelle in Sicht? Noch unsicher bei der Karriereplanung? Ist eine weiterführende Schule oder eine Ausbildung das Richtige?
Die Schulsozialarbeit bietet hier eine Begleitung an und kann außerdem den Kontakt zur Agentur für Arbeit herstellen.
Die Schulsozialarbeit ist mitten drin im Schulleben. Sie ist ein freiwilliges Angebot für die Schülerinnen und Schüler. Die Gespräche sind vertraulich. Auf Wunsch kann auch der Kontakt zu den Beratungsstellen und den Jugendhilfeangeboten hergestellt werden.
Verbesserung des Schulklimas durch Schaffung eines kommunikativen und offenen Umgangs miteinander (z. B. Verhinderung von Ausgrenzung), Vernetzung der Schule mit sozialen Institutionen und der Jugendarbeit (z. B. rasche Hilfe bei akuten Krisen).
Schulsozialarbeit unterstützt Schülerinnen und Schüler dabei, realistische Perspektiven zu entwickeln, ihre Interessen zu vertreten und ihre Ziele zu erreichen.
Informationen des Kommunalverbandes Jugend und Soziales (KVJS) zur Schulsozialarbeit findet man auf der Seite des KVJS
An welchen Schulen gibt es Schulsozialarbeit im Landkreis Böblingen?

An allen sechs beruflichen Schulen wird flächendeckend Schulsozialarbeit mit der Zielsetzung angeboten, junge Menschen in ihrer Lebenswelt ganzheitlich zu fördern. Die Schulsozialarbeit gibt Hilfestellungen zum Ausgleich persönlicher und sozialer Benachteiligungen und unterstützt Schülerinnen und Schüler um eine realistische und sinnvolle Zukunftsperspektive aufbauen zu können.
Viele Kommunen legen als Schulträger ebenfalls Wert auf die Schulsozialarbeit an den allgemeinbildenden Schulen. In der Übersichtskarte des Landkreis Böblingen werden alle Schulen genannt, welche über Schulsozialarbeit verfügen.
Zur Übersichtskarte (Standort einfach anklicken und gewünschte Schule auswählen)
Schulsozialarbeit an den Beruflichen Schulen
- Überblick der Beruflichen Schulen
- Berufliches Schulzentrum Leonberg
- Gottlieb-Daimler-Schule 1 Sindelfingen
- Gottlieb-Daimler-Schule 2 Sindelfingen
- Hilde-Domin-Schule Herrenberg
- Kaufmännisches Schulzentrum Böblingen
- Mildred-Scheel-Schule Böblingen

Team der Schulsozialarbeit






Team der Schulsozialarbeit





Team der Schulsozialarbeit





Team der Schulsozialarbeit




Team der Schulsozialarbeit




Team der Schulsozialarbeit





Schulsozialarbeit an den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren
- Überblick der SBBZ in Trägerschaft des Landkreis Böblingen
- Bodelschwinghschule Sindelfingen
- Friedrich-Fröbel-Schule Herrenberg
- Karl-Georg-Haldenwang Schule Leonberg
- Käthe-Kollwitz-Schule Böblingen
- Sprachheilschule Sindelfingen
- Winterhaldenschule Sindelfingen

Team der Schulsozialarbeit

Informationsmaterial
Flyer zur Schulsozialarbeit an der Bodelschwingh-Schule (2 MB)


Team der Schulsozialarbeit

Informationsmaterial
Flyer zur Schulsozialarbeit an der Friedrich-Fröbel-Schule (1 MB)


Team der Schulsozialarbeit

Informationsmaterial
Flyer zur Schulsozialarbeit an der Karl-Georg-Haldenwang-Schule (1,1 MB)


Team der Schulsozialarbeit

Informationsmaterial
Flyer Schulsozialarbeit an der Käthe-Kollwitz-Schule (1,2 MB)


Team der Schulsozialarbeit

Informationsmaterial


Team der Schulsozialarbeit

Informationsmaterial
