Schulsozialarbeit

shutterstock_136926269

Schulsozialarbeit unterstützt Schülerinnen und Schüler bei allen persönlichen Angelegenheiten. Schulsozialarbeit bietet Beratung beim Übergang von der Schule in den Beruf  an.

Das kostenlose Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler, sowie an Eltern.Schulsozialarbeit ist auch Ansprechpartner für Lehrkräfte und Schulleitungen bei der Schulentwicklung.
Neben Sprechstunden kommt Schulsozialarbeit in die Klassen, bietet oft Schülercafés an, Freizeit- und Gruppenaktivitäten sowie Angebote zu einer großen Vielzahl an Themen (Suchtprävention, Sozialkompetenztrainings, erlebnispädagogische Angebote) und vieles mehr.

Das bietet Schulsozialarbeit:

Persönliche Unterstützung gesucht?
Stress zuhause? Schwierigkeiten in der Schule mit Klassenkameraden oder Lehrern? Gesundheitliche Probleme? Geldsorgen? Schwierigkeiten mit Behörden?
Die Schulsozialarbeit kann in schwierigen Situationen Unterstützung anbieten.
 
Anschluss unklar?
Noch unsicher welcher Beruf passen könnte? Keine Lehrstelle in Sicht? Noch unsicher bei der Karriereplanung? Ist eine weiterführende Schule oder eine Ausbildung das Richtige?
Die Schulsozialarbeit bietet hier eine Begleitung an und kann außerdem den Kontakt zur Agentur für Arbeit herstellen.

Die Schulsozialarbeit ist mitten drin im Schulleben. Sie ist ein freiwilliges Angebot für die Schülerinnen und Schüler. Die Gespräche sind vertraulich. Auf Wunsch kann auch der Kontakt zu den Beratungsstellen und den Jugendhilfeangeboten hergestellt werden.

(Quelle: Schulsozialarbeit Berufliches Schulzentrum Leonberg, Landratsamt Böblingen)

Ziele
Verbesserung des Schulklimas durch Schaffung eines kommunikativen und offenen Umgangs miteinander (z.B. Verhinderung von Ausgrenzung) Vernetzung der Schule mit sozialen Institutionen und der Jugendarbeit (z. B. rasche Hilfe bei akuten Krisen)
Schulsozialarbeit unterstützt SchülerInnen dabei, realistische Perspektiven zu entwickeln, ihre Interessen zu vertreten und ihre Ziele zu erreichen. Grundsätze
- Unabhängigkeit
- Niederschwelligkeit
- Freiwilligkeit
- Vertraulichkeit
- Lebensweltorientierung

(Quelle: Schulsozialarbeit Hilde-Domin-Schule Herrenberg)
 Nochmals der Hinweis: Die Beratung ist vertraulich!

Informationen des Kommunalverbandes Jugend und Soziales (KVJS) zur Schulsozialarbeit hier.

Übersichtskarte mit Standorten der Schulsozialarbeit im Landkreis Böblingen

Zur Übersichtskarte (Standort einfach anklicken und gewünschte Schule auswählen)

Schulsozialarbeit Berufliche Schulen im Landkreis Böblingen

Böblingen

Schulsozialarbeit Kaufmännisches Schulzentrum

Website der Schulsozialarbeit

Julian Ingenbold
Telefon: 07031 43566 - 1563
Mobil: 0176 20749206
E-Mail
Timea Hajdu
Telefon: 07031 43566 - 4981
E-Mail

Schulsozialarbeit Mildred-Scheel-Schule

Website der Schulsozialarbeit

Denise Sindlinger
Telefon: 07031 4625 - 70
Mobil: 0174 1503305
E-Mail
Nadja Pfirrmann
Telefon: 07031 4625 - 71
Mobil: 0174 1503367
E-Mail
Petra Wolf
Telefon: 07031 4625 - 79
Mobil: 0174 1847816
E-Mail
Beate Thran
Telefon: 07031 4625 - 71
Mobil: 0174 3267546
E-Mail

Sindelfingen

Schulsozialarbeit Gottlieb-Daimler-Schule 1

Website der Schulsozialarbeit

Andreas Nießner
Telefon: 07031 6108 - 277
Mobil: 0160 91767472
E-Mail
Pamela Ruckhaberle
Telefon: 07031 6108 - 277
Mobil: 0174 9745767
E-Mail
Mareile Weißer
Telefon: 07031 6108 - 112
Mobil: 0173 3006586
E-Mail

Schulsozialarbeit Gottlieb-Daimler-Schule 2

Website der Schulsozialarbeit

Antonella Manes
Telefon: 07031 6117 - 320
Mobil: 0157 71331779
E-Mail
Valerija Hrvacanin
Telefon: 07031 6117 - 320
E-Mail

Leonberg

Schulsozialarbeit Berufliches Schulzentrum

Website der Schulsozialarbeit

Ivette Strobel
Telefon: 07152 932 - 2635
E-Mail
Christine Härtter-Pekcan
Telefon: 07152 932 - 189
Mobil: 0172 5318280
E-Mail
Patricia Heinlein
Telefon: 07152 932 - 180
Mobil: 0173 8802459
E-Mail
Verena Kennke
Telefon: 07152 932 - 140
Mobil: 0152 53082577
E-Mail

Herrenberg

Schulsozialarbeit Hilde-Domin-Schule

Website der Schulsozialarbeit

Katharina Gengnagel-Simoneit
Telefon: 07032 9471 - 41
Mobil: 0172 1528406
E-Mail

Schulsozialarbeit an den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren im Landkreis Böblingen

Böblingen

Schulsozialarbeit Käthe-Kollwitz-Schule

Website der Schulsozialarbeit

Flyer Schulsozialarbeit an der Käthe-Kollwitz-Schule (1,182 MiB)

Sabine Peters
Telefon: 07031 4160 - 6941
Mobil: 0173 7219233
E-Mail

Informationen zur Schulsozialarbeit für Eltern (611,7 KiB)

Sindelfingen

Schulsozialarbeit Bodelschwingh-Schule

Website der Schulsozialarbeit

Mirjam Müller
Telefon: 07031 708718
Mobil: 0173 5833362
E-Mail

Schulsozialarbeit Sprachheilschule

Website der Schule

Flyer Schulsozialarbeit an der Sprachheilschule (1,126 MiB)

Claudia Kielwein
Telefon: 07031 706138
Mobil: 0162 7127554
E-Mail

Informationen zur Schulsozialarbeit für Eltern (605,1 KiB)

Schulsozialarbeit Winterhaldenschule

Website der Schulsozialarbeit

Adrienne Jansen
Telefon: 07031 706139
Mobil: 0173 3002157
E-Mail

Leonberg

Schulsozialarbeit Karl-Georg-Haldenwang-Schule

Website der Schule

 Flyer zur Schulsozialarbeit an der Karl-Georg-Haldenwang-Schule (1,059 MiB)

Silvia Niethammer
Telefon: 07152 3086884
Mobil: 0174 1503326
E-Mail

Informationen zur Schulsozialarbeit für Eltern (672,9 KiB)

Herrenberg

Schulsozialarbeit Friedrich-Fröbel-Schule

Website der Schulsozialarbeit

Flyer zur Schulsozialarbeit an der Friedrich-Fröbel-Schule (1,043 MiB)

Ulrike Essig
Mobil: 0173 5442376
E-Mail

Informationen zur Schulsozialarbeit für Eltern (610,3 KiB)

Ansprechpartner

Stabsstelle Bildungsbüro
Landratsamt Böblingen

Frank Arnold

Schulsozialarbeit an den Beruflichen Schulen

Telefon: 07031 663 - 1884
E-Mail: f.arnold@lrabb.de

Amelie Stierle

Schulsozialarbeit an den SBBZ

Telefon: 07031 663 - 2189
E-Mail: a.stierle@lrabb.de