Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit unterstützt Schülerinnen und Schüler bei allen persönlichen Angelegenheiten und bietet Beratung beim Übergang von der Schule in den Beruf an.

Das kostenlose Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler, sowie an Eltern.

Aber auch Lehrkräfte und Schulleitungen können sich an die Schulsozialarbeit wenden. Neben Sprechstunden wird in der Schulsozialarbeit folgendes angeboten:

  • Besuche in den Klassen
  • Schülercafés
  • Freizeit- und Gruppenaktivitäten
  • sowie eine Vielzahl an Themen (Suchtprävention, Sozialkompetenztrainings, erlebnispädagogische Angebote)

Schulsozialarbeit – ein Überblick

Das bietet Schulsozialarbeit

Stress zuhause? Schwierigkeiten in der Schule mit Klassenkameraden oder Lehrern? Gesundheitliche Probleme? Geldsorgen? Schwierigkeiten mit Behörden

Die Schulsozialarbeit kann in schwierigen Situationen Unterstützung anbieten.

Noch unsicher welcher Beruf passen könnte? Keine Lehrstelle in Sicht? Noch unsicher bei der Karriereplanung? Ist eine weiterführende Schule oder eine Ausbildung das Richtige? 

Die Schulsozialarbeit bietet hier eine Begleitung an und kann außerdem den Kontakt zur Agentur für Arbeit herstellen.

Die Schulsozialarbeit ist mitten drin im Schulleben. Sie ist ein freiwilliges Angebot für die Schülerinnen und Schüler. Die Gespräche sind vertraulich. Auf Wunsch kann auch der Kontakt zu den Beratungsstellen und den Jugendhilfeangeboten hergestellt werden.

Verbesserung des Schulklimas durch Schaffung eines kommunikativen und offenen Umgangs miteinander (z. B. Verhinderung von Ausgrenzung), Vernetzung der Schule mit sozialen Institutionen und der Jugendarbeit (z. B. rasche Hilfe bei akuten Krisen).

Schulsozialarbeit unterstützt Schülerinnen und Schüler dabei, realistische Perspektiven zu entwickeln, ihre Interessen zu vertreten und ihre Ziele zu erreichen.

  • Unabhängigkeit
  • Niederschwelligkeit
  • Freiwilligkeit
  • Vertraulichkeit
  • Lebensweltorientierung

Die Beratung ist vertraulich!

Informationen des Kommunalverbandes Jugend und Soziales (KVJS) zur Schulsozialarbeit findet man auf der Seite des KVJS

An welchen Schulen gibt es Schulsozialarbeit im Landkreis Böblingen?

Logo der Schulsozialarbeit im Landkreis Böblingen, Kreise und Schrift

An allen sechs beruflichen Schulen wird flächendeckend Schulsozialarbeit mit der Zielsetzung angeboten, junge Menschen in ihrer Lebenswelt ganzheitlich zu fördern. Die Schulsozialarbeit gibt Hilfestellungen zum Ausgleich persönlicher und sozialer Benachteiligungen und unterstützt Schülerinnen und Schüler um eine realistische und sinnvolle Zukunftsperspektive aufbauen zu können.

Viele Kommunen legen als Schulträger ebenfalls Wert auf die Schulsozialarbeit an den allgemeinbildenden Schulen. In der Übersichtskarte des Landkreis Böblingen werden alle Schulen genannt, welche über Schulsozialarbeit verfügen.

Zur Übersichtskarte (Standort einfach anklicken und gewünschte Schule auswählen)

Schulsozialarbeit an den Beruflichen Schulen

Karte des Landkreis Böblingen mit Logos und Position der beruflichen Schulen

Im Landkreis Böblingen gibt es sechs öffentliche Berufliche Schulen in Trägerschaft des Landratsamtes. 

An allen Schulen ist Schulsozialarbeit vertreten und unterstützt Schülerinnen und Schüler bei allen persönlichen Angelegenheiten.

Logo der Schulsozialarbeit im Landkreis Böblingen, Kreise und Schriftzug

Team der Schulsozialarbeit

Porträtfoto von Christine Härtter-Pekcan
Christine Härtter-Pekcan
Mobiltelefon (01 72) 5 31 82 80

neutrales Bild, ohne Porträt
Patricia Heinlein
Mobiltelefon (01 73) 8 80 24 59

neutrales Bild ohne Porträt
Verena Kennke
Mobiltelefon (0 15 25) 3 08 25 77

Ivette Strobel
Mobiltelefon (01 62) 2 98 06 44

Logo des Beruflichen Schulzentrums Leonberg
Berufliches Schulzentrum Leonberg
Fockentalweg 8
71229 Leonberg
Fax (0 71 52) 9 32-2 22

Logo der Schulsozialarbeit im Landkreis Böblingen, Kreise und Schriftzug

Team der Schulsozialarbeit

Porträtfoto von Andreas Nießner
Andreas Nießner
Mobiltelefon (01 60) 91 76 74 72

Porträtfoto von Pamela Ruckhaberle
Pamela Ruckhaberle
Mobiltelefon (01 74) 9 74 57 67

Porträtfoto von Mareile Weißer
Mareile Weißer
Mobiltelefon (01 73) 3 00 65 86

Logo der Gottlieb Daimler Schule 1
Gottlieb-Daimler-Schule 1
Neckarstraße 22
71065 Sindelfingen
Fax (0 70 31) 61 08-2 50

Logo der Schulsozialarbeit im Landkreis Böblingen, Kreise und Schriftzug

Team der Schulsozialarbeit

Porträtfoto von Maria Antonella Manes
Maria Antonella Manes
Mobiltelefon (0 15 77) 1 33 17 79

Porträtfoto von Markus Schlegel
Markus Schlegel
Mobiltelefon (01 74) 1 60 31 78

Neutrales Porträtbild
n. n.
E-Mail

Logo der Gottlieb Daimler Schule 2
Gottlieb-Daimler-Schule 2
Böblinger Straße 72
70165 Sindelfingen
Fax (0 70 31) 61 17-1 19

Logo der Schulsozialarbeit im Landkreis Böblingen, Kreise und Schriftzug

Team der Schulsozialarbeit

Neutrales Porträtbild
Kübra Dogan-Caglar

Logo der Hilde Domin Schule
Hilde-Domin-Schule
Längenholz 8
71083 Herrenberg
Fax (0 70 32) 94 71-40

Logo der Schulsozialarbeit im Landkreis Böblingen, Kreise und Schriftzug

Team der Schulsozialarbeit

Dominique Hofer
Mobiltelefon (01 73) 4 65 43 98

Neutrales Porträtbild
n. n.
E-Mail

Logo des Kaufmännischen Schulzentrums Böblingen
Kaufmännisches Schulzentrum Böblingen
Steinbeisstraße 2
71034 Böblingen
Fax (0 70 31) 4 35 66-19 29

Logo der Schulsozialarbeit im Landkreis Böblingen, Kreise und Schriftzug

Team der Schulsozialarbeit

Porträt von Jasmin Klein
Jasmin Klein
Mobiltelefon (01 74) 3 26 75 46

Porträtfoto von Nadja Pfirrmann
Nadja Pfirrmann
Mobiltelefon (01 74) 1 50 33 67

Porträtfoto von Sabrina Reichle
Sabrina Reichle
Mobiltelefon (01 62) 2 44 29 91

Porträtfoto von Denise Sindlinger
Denise Sindlinger
Mobiltelefon (01 74) 1 50 33 05

Logo der Mildred Scheel Schule

Schulsozialarbeit an den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren

Eine Karte mit Logos der einzelnen SBBZ Schulen im Landkreis Böblingen

Im Landkreis Böblingen gibt es sechs Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren in Trägerschaft des Landratsamtes. 

An allen Schulen ist Schulsozialarbeit vertreten und unterstützt Schülerinnen und Schüler und deren Eltern bei allen persönlichen Angelegenheiten.

Logo der Schulsozialarbeit im Landkreis Böblingen, Kreise und Schriftzug

Team der Schulsozialarbeit

Porträtfoto von Mirjam Müller
Mirjam Müller
Mobiltelefon (01 73) 5 83 33 62

Logo der Bodelschwinghschule
Bodelschwinghschule
Sommerhofenstraße 99
71067 Sindelfingen
Fax (0 70 31) 70 87-22

Logo der Schulsozialarbeit im Landkreis Böblingen, Kreise und Schriftzug

Team der Schulsozialarbeit

Mitarbeiterportät von Ulrike Essig
Ulrike Essig
Mobiltelefon (01 73) 5 44 23 76

Logo der Friedrich Fröbel Schule
Friedrich-Fröbel-Schule
Friedrich-Fröbel-Straße 4
71083 Herrenberg
Fax (0 70 32) 94 70-30

Logo der Schulsozialarbeit im Landkreis Böblingen, Kreise und Schriftzug

Team der Schulsozialarbeit

Logo der Karl Georg Haldenwangschule Leonberg
Karl-Georg-Haldenwang-Schule
Ostertagstraße 24
71229 Leonberg
Fax (0 71 52) 3 08 66-44

Logo der Schulsozialarbeit im Landkreis Böblingen, Kreise und Schriftzug

Team der Schulsozialarbeit

Porträtfoto von Sabine Peters
Sabine Peters
Mobiltelefon (01 73) 7 21 92 33

Logo der Käthe Kollwitz Schule
Käthe-Kollwitz-Schule
Maienplatz 12
71032 Böblingen
Fax (0 70 31) 41 60 69-99

Logo der Schulsozialarbeit im Landkreis Böblingen, Kreise und Schriftzug

Team der Schulsozialarbeit

Logo der Sprachheilschule
Sprachheilschule
Sommerhofenstraße 101
71067 Sindelfingen
E-Mail
Fax (0 70 31) 70 61-24

Logo der Schulsozialarbeit im Landkreis Böblingen, Kreise und Schriftzug

Team der Schulsozialarbeit

Logo der Winterhaldenschule
Winterhaldenschule
Sommerhofenstraße 105
71067 Sindelfingen
Fax (0 70 31) 70 61-33