Erste berufliche Erfahrungen
Einstiegsqualifizierung - Brücke in die Ausbildung
Die Einstiegsqualifizierung kurz EQ genannt, ist ein längeres Praktikum, das zwischen 6 bis zu 12 Monate dauern kann. Erste betriebliche Erfahrungen können hier gesammelt werden. Betrieb und EQ-TeilnehmerIn können sich besser kennen lernen. Bei diesem sozialversicherungspflichtigen Praktikum (die Kosten übernimmt der Betrieb) erhalten die Teilnehmer eine Vergütung.
Freiwilligendienste
Das FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) und das BFD (Bundesfreiwilligendienst)
Freiwilligendienste kann man in Form eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ), Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) oder eines Bundesfreiwilligendienste (BFD) absolvieren. Praktische Erfahrungen sammeln und erste Einblicke in die Berufswelt erhalten stehen dabei im Mittelpunkt. Die Einsatzstellen sind unter den Links von FSJ, FÖJ und BFD aufgelistet.
Hinweis: Dies ist eine Regelung für Baden-Württemberg und kann von der Regelung anderer Bundesländer abweichen.
Im Landkreis Böblingen gibt es eine Vielzahl von Einsatzstellen für das FSJ und den BFD mit sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern.
So kann beispielsweise an den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren des Landkreises (SBBZ) ein FSJ oder BFD absolviert werden.
Zu den Tätigkeiten gehören dabei:
- Pflege und Betreuung von Kindern und Jugendlichen z.B. Unterstützung in der Selbständigkeit, An- und Ausziehen, Desinfizieren, Windeln wechseln, Unterstützung beim Toilettentraining, Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme
- Begleitung und Unterstützung beim Schwimmen und beim Sport
- Unterstützung im Unterricht
- Freizeit mit Schülern und Schülerinnen verbringen, z.B Spielen, Lachen, Spaß haben
- Nachmittagsbetreuung – Möglichkeit sich mit eigenen Projekten einzubringen und Themennachmittage für Freiwillige zu gestalten
- Austausch mit den Lehrern, Pflegekräften
- Therapeutische Unterstützung z.B bei der Fortbewegung, beim Wechseln der Ausgangsposition, Einsatz von Hilfsmitteln
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
Bei Interesse bitte wenden an:
Landratsamt Böblingen
Birgit Rapp
Telefon 07031 / 663-2016
Email
FSJ27+ und BFD27+ in Baden-Württemberg
Das FSJ27+ und BFD27+ ist ein Angebot für alle Menschen ab 27 Jahren.
Start: Es ist kein Startdatum festgelegt
Dauer: Zwischen 6 und 18 Monaten. Auch eine Teilzeittätigkeit von mehr als 20 Stunden pro Woche kann gewählt werden
Leistungen: Bis zu 402 Euro Taschengeld (ab 2020 bis ca. 412 Euro) monatlich. Verpflegungsgeld, Fahrkostenübernahme (begrenzt) oder freie Unterkunft in der Einrichtung, Kostenfreie Sozialversicherung.
Seminartage: 1 Bildungstag im Monat
Hinweis: Dies ist eine Regelung für Baden-Württemberg und kann von der Regelung anderer Bundesländer abweichen.
Weitere Informationen
Regionalbüro Stuttgart
Wohlfahrtswerk Baden-Württemberg
Telefon 0711 / 619 26-161
Email
Praktikum
Ein Praktikum ist ein wichtiger Teil bei der beruflichen Orientierung. Je nach Berufswunsch kann man die Arbeitswelt und verschiedene Berufe kennen lernen. Inhalt und Dauer entscheiden darüber, ob es sich um ein Schnupperpraktikum oder um eine Betriebspraktikum handelt.