ADS / ADHS
Das sogenannte "Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom" ADHS wird oft mit dem Begriff "Zappelphilipp" beschrieben. Das "H" steht für Hyperaktivität. Ein Merkmal ist die ständige Bewegung, das nicht stillsitzen können. ADS beschreibt hingegen die Träumer, die sich leicht und ständig ablenken lassen. Es ist für Laien nicht möglich, die Krankheit zu erkennen. Entwicklungsbedingte Unruhe, wird häufig mit ADHS gleichgesetzt. Nur über eine Diagnose kann tatsächlich ADHS erkannt werden! Die Untersuchung können erfahrene Kinderärzte oder Kinder- und Jugendpsychiater vornehmen. In Zusammenarbeit mit den Eltern entwickeln sie entsprechende und angemessene Behandlungsmöglichkeiten. Erst eine gesicherte und fachlich richtige Diagnose kann eine Aussage treffen, ob AD(H)S vorliegt, oder nicht.
Eltern finden gezielte Unterstützung bei der Schulpsychologischen Beratungsstelle des Staatlichen Schulamtes Böblingen.
Telefon: 07031 20595 - 84
E-Mail
Selbsthilfegruppen im Landkreis Böblingen
- ADHS Gesprächskreis für Erwachsene Böblingen
Ansprechpartner
Uwe Metz
Telefon: 07156 1757 - 65
E-Mail
- AHDS-Deutschland e.V.
Renningen (Eltern) - regionale Kontaktperson
Martina Wössner
Telefon: 07159 920959
E-Mail