Berufliche Bildung mitSprache
Lehren und Lernen in der Schule der Migrationsgesellschaft
Die Mehrsprachigkeit (neu) zugewanderter, geflüchteter Schüler*innen in Schule & Ausbildung verstärkt nutzen!
Aber wie?! mitSprache bedeutet mehr Sprachbildung um besser mitreden zu können & mehr Gelegenheiten, gehört zu werden!
Aber wie?! Ein Projekt des Vereins Migrant*innen machen Schule e. V. in Kooperation mit dem Demokratiezentrum Böblingen und gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie Böblingen im Rahmen des Förderprogramms "Demokratie leben!" durch das Bundesfamilienministerium.
Im Zentrum stehen die schulische und betriebliche Berufliche Bildung, insbesondere die VABO-Klassen, in denen (neu) zugewanderte, geflüchtete Jugendliche ohne oder mit geringen Deutschkenntnissen verstärkt Sprachförderung erhalten.
In den Blick genommen werden der Unterricht, die Schulsozialarbeit, die außerschulische Beratung und Begleitung, die Ausbildung im Betrieb. Letztendlich all das, was die aktiv Beteiligten im Projekt aus ihrer Praxis als wichtig betrachten!
Auf der Website "Berufliche Bildung mit Sprache" finden sich weitere Informationen zum Projekt.