Praktikum

Ein Praktikum ist ein wichtiger Teil bei der beruflichen Orientierung. Je nach Berufswunsch bzw. Berufsvorstellung,kann man die Arbeitswelt und verschiedene Berufe kennen lernen. Inhalt und Dauer entscheiden darüber, ob es sich um ein Schnupperpraktikum oder um eine Betriebspraktikum handelt. 

Beim Schnupperpraktikum geht es darum, einen ersten Eindruck von einem bestimmten Berufsfeld oder einem Unternehmen zu bekommen. Schnupperpraktika dauern meist nur wenige Tage.
 

Das Betriebspraktikum bietet die Möglichkeit, die Berufs- und Arbeitswelt unmittelbar kennen zu lernen und sich mit ihr auseinander zu setzen. Durch die direkte Auseinandersetzung mit der Berufswelt kann man bisherige Vorstellungen und Erwartungen überprüfen. Das Betriebspraktikum ist ein wichtiger Bestandteil der Berufsorientierung für die jungen Menschen, die bereits eine Entscheidung getroffen haben. Durch die Erfahrungen im Betriebspraktikum kann die Entscheidung für einen ausgewählten Ausbildungsberuf möglicherweise auch geändert werden und man wählt einen anderen Ausbildungsberuf.

Einstiegsqualifizierung (EQ)

Das EQ ist ein längeres Praktikum, das zwischen 6 bis zu 12 Monate dauern kann. Erste betriebliche Erfahrungen können hier gesammelt werden. Betrieb und EQ-TeilnehmerIn können sich besser kennen lernen. Bei diesem sozialversicherungspflichtigen Praktikum (die Kosten übernimmt der Betrieb) erhalten  die Teilnehmer eine Vergütung.