Patenschaften
Patenschaften am Übergang Schule - Beruf
Schule oder berufliche Ausbildung? Wie geht es weiter und was passt? Was will ich werden?
Patinnen und Paten unterstützen bei allen Fragen rund um die Berufsfindung und bei der Suche nach einem passenden Schul- oder Ausbildungsplatz. Es wird hierbei eine individuelle 1:1 Begleitung angeboten. Es handelt sich um ein freiwilliges und kostenfreies Angebot.
Was tun Paten?
Die Paten begleiten Jugendliche bis in die Ausbildung hinein, bei Bedarf bis zum Ausbildungsabschluss. Paten beschäftigen sich mit den Sorgen und Wünschen der Jugendlichen und ihrer Welt. Sie halten Kontakt zur Schule, zur Beruflichen Schule, zu den Betrieben und zum Elternhaus. Die Verantwortlichen der (Berufs-)Schule und des Ausbildungsbetriebes können sich an sie wenden.
Die Vorgehensweise der Paten:
Aufklären, wo Wissen fehlt
Beraten, wo Unsicherheit besteht
Motivieren, wo Unlust da ist
Mitgehen, wo Jugendliche allein sind
Anleiten, wo Führung notwendig ist
Unterstützen, wo Hilfe gebraucht wird
Zuhören, um gemeinsame Wege zu finden.
Paten sind persönliche Coaches!
Ansprechpartner
Wo es Patenschaften gibt, kann entweder beim Landratsamt Böblingen, Frank Arnold angefragt werden, oder unter Kommunale Jugendarbeit.
Weitere Informationen zum Patenmodell hier.
Informationen und Arbeitshilfen für Paten bei der Aktion zusammen wachsen hier.