Freiwilligendienst im Gap-Year
Nach Abschluss der Schule stellt sich oft die Frage, was kommt dann?
Möchte man eine Ausbildung oder ein Studium beginnen oder sich eine Auszeit vom Lernen im herkömmlichen (schulischen) Sinne nehmen und als Freiwilliger persönliche Erfahrungen sammeln?
Oft wird diese Zeit genutzt, um sich nach der Schule zu orientieren, Erfahrungen in einem Beruf zu machen oder sich für ein Studium zu entscheiden.
Der Freiwilligendienst dauert in der Regel 12 Monate.
Die 4 Arten des Freiwilligendienstes
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Wann?
im Alter von 16 und 26 Jahren und nach Beendigung der Vollzeitschulpflicht
Wo?
in einer sozialen Einrichtung
Was?
praktischen Erfahrungen sammeln, die bei der beruflichen Orientierung helfen können
Mögliche Einsatzstellen:
Landratsamt Böblingen, Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) und Schulkindergärten
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Wann?
in jedem Alter
Wo?
im sozialen, ökologischen oder kulturellem Bereich
Was?
Engagement für das Allgemeinwohl
Mögliche Einsatzstellen:
Landratsamt Böblingen, Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) und Schulkindergärten
Freiwilligendienst Ausland (IJFD)
Wann?
im Alter zwischen 16 und 26 Jahren
Wo?
internationaler Freiwilligendienst im Ausland
Was?
interkulturelle und gesellschaftspolitische Erfahrungen sammeln
Mögliche Einsatzstellen werden vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend angeboten.