Studienorientierung

Studienberatung

Um den richtigen Studiengang zu finden ist eine persönliche Beratung häufig sehr hilfreich. Die Zentralen Studienberatungsstellen der Hochschulen und die akademische Berufsberatung der Agenturen für Arbeit bieten dazu Gesprächstermine an (in der Regel nach Anmeldung oder Terminvereinbarung). Daneben bieten die Beratungseinrichtungen auch Trainings und Gruppenberatungen an.
 
Die Zentrale Studienberatungsstelle (ZSB) oder Allgemeine Studienberatung berät und informiert über allgemeine Fragen zum Studium.

  • Studienangebote
  • Studienvoraussetzungen
  • Zulassungsbeschränkungen
  • Bewerbungsverfahren
  • mögliche Fächerkombinationen
  • Prüfungsbestimmungen

Darüber hinaus findet dort eine Beratung zu der Frage statt, ob ein Studium das Richtige ist oder welches Studienfach das Passende sein kann. Studienfachbezogene Beratungen (Fachstudienberatung) führen Dozentinnen und Dozenten in den einzelnen Fachbereichen der Hochschule durch. Dort können vor allem Fragen zum Studienfach und seinem Ablauf an der jeweiligen Hochschule gestellt werden. 

Jede Hochschule / Universität bietet eine individuelle Beratung an. Zusätzlich besteht die Möglichkeit sich am "Tag der Offenen Tür" über die Angebote und Schwerpunkte zu informieren. Auch die Studentenvertretungen der Fakultäten bieten entsprechende Informationen an und sind offen für Fragen.   

Die Berufs- und Studienberatung findet für Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Böblingen in der Agentur für Arbeit in Stuttgart statt. In individuellen Beratungsgesprächen können alle Fragen rund um die Berufs- und Studienwahl geklärt werden.
Mehr Informationen gibt es bei der Agentur für Arbeit.

Studieninformationstag

Seit über 20 Jahren findet der Studieninformationstag am Buß- und Bettag statt. 2023 findet der Studieninformationstag am 22. November 2023 statt. An diesem Tag werden an fast allen Hochschulen des Landes Veranstaltungen über Studieninhalte, Studienfächer, Studienfinanzierung, Bewerbung und Zulassung, aber auch z.B. Campusführungen, Mini-Workshops, Schnuppervorlesungen, Infoveranstaltungen uvm. angeboten.

Informationen zu den Angeboten am Studieninformationstag finden Sie immer ab Mitte Oktober unter: www.studieninfotag.de

Entscheidungshilfen

Wenn man noch nicht sicher ist, welche Studienrichtung eingeschlagen werden soll, hilft oft ein Jahr voller praktischen Erfahrungen bei der Entscheidung.
Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) ist eine von vier Möglichkeiten, um sich nach der Schule beruflich zu orientieren.

Mehr Informationen und Einsatzstellen findet man hier.