Realschule
Informationen rund um die Realschule
Die Realschule ist eine Möglichkeit an die Grundschule anzuschließen. Die Klassenstufen 5 und 6 werden als Orientierungsstufe geführt, das heißt alle Schülerinnen und Schüler auf einem Niveau unterrichtet. Ab Klasse 7 wird entschieden auf welchem Niveau weitergelernt wird - Ziel Hauptschulabschluss oder Ziel Realschulabschluss (Mittlerer Bildungsabschluss). In den folgenden Klassenstufen kann bei entsprechender Leistung zum Halbjahr das Lernniveau gewechselt und damit angepasst werden.
Die Realschule vermittelt eine grundlegende und erweiterte allgemeine Bildung. Zentrale Inhalte sind Persönlichkeitsentwicklung, Sachthemen sowie die Verbindung von Theorie und Praxis. Ab Klasse 7 wählen die Schülerinnen und Schüler einen Wahlpflichtbereich aus Technik, Mensch und Umwelt oder einer zweiten Fremdsprache aus.
Berufsorientierung spielt in der Realschule eine wichtige Rolle, berufsbezogene Kompetenzen werden vermittelt. Es geht um das Kennenlernen zentraler Elemente der Berufs- und Arbeitswelt, Anforderungen verschiedener Berufe und die Erarbeitung der eigenen beruflichen Ziele. Dabei werden Bewerbungsunterlagen erstellt, auf Bewerbungsgespräche vorbereitet und praktische Erfahrungen gemacht.
Ein Kernelement der Berufsorientierung stellt die Kompetenzanalyse Profil AC dar. Dabei werden überfachliche und berufsbezogenen Kompetenzen systematisch erfasst. So kann anschließend mit den Schülerinnen und Schülern an der individuellen Weiterentwicklung gearbeitet werden.
In Klasse 9 kann der Hauptschulabschluss absolviert werden, zum Ende der Klasse 10 der Realschulabschluss (Mittlerer Bildungsabschluss).
Anschlüsse
An die Realschule kann eine schulische oder eine berufliche Ausbildung angeschlossen werden.
Mit Hauptschulabschluss
Es besteht die Möglichkeit in eine Duale Ausbildung zu gehen und einen anerkannten Ausbildungsberuf zu erlernen. Darüber hinaus kann eine Berufsfachschule, die Ausbildungsvorbereitung dual oder ein Berufseinstiegsjahr besucht werden.
Mit Realschulabschluss (Mittlerer Bildungsabschluss)
Es kann eine Duale Ausbildung begonnen werden. Auch ist der Besuch eines Berufskollegs, einer Berufsfachschule oder des Beruflichen Gymnasiums möglich.
Realschulen im Landkreis Böblingen
Albert-Schweitzer-Realschule Böblingen
Friedrich-Schiller-Realschule Böblingen
Theodor-Heuss-Realschule Gärtringen
Schickhardtstraße 34
71116 Gärtringen
Telefon: 07034 251510
Fax: 07034 251520
Website der Schule